Bautagebuch
Juli 2010
Nach langer, langer Zeit gibts wieder mal einen Eintrag ins Bautagebuch.
Seit dem Winter ist sehr viel geschehen bei uns im Haus. Nach dem Ausmalen wurden die Fliesen und Böden gelegt, die Küche aufgebaut, der Vollwärmeschutz gemacht, die Türen montiert und dann gings schön langsam ans einräumen.
Am 3. Juli wars dann soweit, wir sind übersiedelt und haben das erste mal im Haus (ab sofort wirds nicht mehr Baustelle genannt!) geschlafen. Tolles Gefühl kann ich nur sagen! Die tausenden Arbeitsstunden haben sich wirklich gelohnt.
Hier gibts noch ein paar Bilder, wie es derzeit bei uns ausschaut:








November 2009 - Jänner 2010
In den letzten 3 Monaten gings etwas langsamer voran. Ende November haben wir den Technikraum gefliest und die Heizung wurde aufgestellt.
 
Danach gings im Keller weiter mit dem WC.

Zu Weihnachten stand dann schon unser erster Christbaum im Wohnzimmer.

Im neuen Jahr haben wir im Technikraum noch ein Waschbecken montiert und tagelang gespachtelt, geschliffen und wieder gespachtelt.

Der nächste große Bauabschnitt war das Fliesenlegen im Bad und WC im Obergeschoß.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!


Nachdem das Bad (halbwegs) fertig ist, gehts wieder weiter mit spachteln, abschleifen, spachteln, abschleifen, .....
Donnerstag, 01.10.2009 - Sonntag, 08.11.2009
Anfang Oktober gabs dann gleich wieder jede Mange Arbeit.
Wir haben den Schacht für die Erdwärmeleitungen gesetzt, den Lüftungsschacht haben wir auch montiert, zum Verspachteln gabs auch einiges und dann wurden kilometerweise Kabeln eingezogen.

In der KW 41 haben wir dann alle Schläuche für die Wohnraumlüftung verleg, beschriftet und sortiert.

Als nächstes wurden die Badewanne und die Brausetassen eingebaut und eingemauert, damit alles für die Schüttung
vorbereitet ist. Diese wurde dann in der KW 43 ins Haus gebracht.


Anfang November gings dann wieder Schlag auf Schlag. Zuerst haben wir im ganzen Haus die Folien für die
Fußbodenheizung verlegt und danach natürlich die Rohre der FBH selbst.

Gleich darauf wurde der Estrich gemacht. Wir haben jede Menge geschaufelt, gepumpt, abgezogen und geglättet.
In den kurzen Pausen gabs aber auch mal Zeit zum Sandburgbauen!

Nach einem Tag mit viel Arbeit schaut unser Haus jetzt wieder ein Stück wohnlicher aus.

Montag, 24.08.2009 - Mittwoch, 30.09.2009
Heute gibts endlich wieder mal einen Baustellenbericht.
Ende August, genau genommen am 26., wurde die Tiefenbohrung gemacht. Innerhalb eines 3/4 Tages wurde 105 m tief in die Erde gebohrt.

Danach haben wir unter unserer Terasse zugemauert und eine weitere Tür geschaffen. Damals wars noch richtig heiß beim Arbeiten.

Die nächsten Tage und Wochen verbrachten wir mit kleinen, aber wichtigen Arbeiten, wie Löcher uns Schlitze zuwerfen, Elektroleitungen abmessen und dokumentieren, XPS-Platten verspachteln, Fensterbänke und Wasseruhr montieren, WC vermauern, usw ...

Ab 25. September stand der nächste Höhepunkt auf dem Programm.Der Silo für den Innenputz wurde geliefert, jetzt kanns bald losgehen.

Dann wurden die Fenster abgepickt, Kantenleisten gesetzt und mit dem putzen begonnen.

Nach 2,5 Tagen harter Arbeit (für die Putzprofis) war der Innenputz fertig und unsere Baustelle sieht schon wieder vieeeel mehr nach Haus aus!

Montag, 27.07.2009 - Samstag, 22.08.2009
Nach langer, langer Zeit gibt es wieder mal einen Baustellenbericht. Im letzten Monat hat sich allerhand getan. In der letzten Juliwoche haben wir die Stiegenzwischenmauern aufgestellt, dh wir haben jetzt auch eine Kellertüre!

Der August begann mit kleineren Arbeiten, wie zB Bauholz abschneiden und schlichten, stemmen, XPS-Platten kleben, Hauswasserwerk installieren, Fugen verspachteln usw .... Viele kleine Dinge, die so nebenbei halt zu erledigen sind.

Am 7. August haben den Erdwärmetauscher für die Wonhraumlüftung fertig verlegt und an der Nordseite vom Haus gleich etwas angeschüttet. Am Samstag haben wir unter anderem dann noch die Stiegenzwischenwand fertiggestellt.

Die nächsten beiden Wochen haben wir hauptsächlich Rigipsplatten montiert. Das ist gar nicht so einfach bei einer Raumhöhe von über 3 Metern!

In der 3. Augustwoche kamen die Jungs von WKS und haben die Wasserinstallation gemacht. Wir haben nebenbei die Schläuche für die Wohnraumlüftung eingebaut. Am Freitag Mittag hieß es dann: "Wasser marsch!"

Am Samstag, 22.8. haben wir dann schließlich noch die Zwischenwände im OG fertig bis zu den Rigipsplatten raufgemauert. Ein großer Abschnitt war fertiggestellt, als wir den letzten Ziegel vermauert hatten.

Montag, 06.07.2009 - Samstag, 25.07.2009
Die ersten Julitage waren auf unserer Baustelle nicht sehr aufregend. Die meiste Zeit verbrachten wir mit Fensterleibung spachteln, stemmen und Elektroinstallation vorbereiten.

Am Samstag, 11. Juli haben wir dann noch die bereits gelieferten Fenster im Haus verteilt (mit Hilfe des Krans natürlich), den Zählerkasten eingebaut und noch einige XPS-Platten geklebt.


Auch die darauffolgende Woche begann ähnlich, es musste noch einiges gestemmt und installiert werden. Am Donnerstag, 16. Juli gabs dann aber wieder Abwechslung. Wir bekamen das Material für die Dachdämmung und den Innenausbau geliefert.

Voller Elan haben wir das Material dann auch gleich am Freitag und Samstag verbaut. Mineralwolle bei ca. 30° C schneiden, herumtragen und überkopf einbauen ist eine tolle Arbeit. Das muss man mal gemacht haben.

Nach dieser anstrengenden Arbeit war es endlich soweit, wir konnten unseren wohlverdienten URLAUB antreten.
Von 19. bis 24. Juli verbrachten wir ein paar erholsame Tage in Bad Kleinkirchheim in Kärnten.

Die Erholung hielt aber nur kurz an, gleich nach unserer Rückkehr gings wieder voll los. Donnerstag Abend mussten noch einige Vorbereitungen gemacht werden und am Freitag, 24. Juli wurde die Fenster montiert. Da alles problemlos verlief, waren am halben Nachmittag alle Fenster, die Haustüre und die Kellertüre montiert. Jetzt ist unser Haus ein richtiges Haus und wir Besitzer unseres eigenen Haustürschlüssels!


Da die Fenstermontage so rasch erledigt war, hatten wir am Samstag Zeit das WC im Kellergeschoß und einen Teil der Stiegenzwischenwand zu mauern.

und so sieht unser Haus jetzt (am 26. Juli 2009) aus:

Montag, 15.06.2009 - Samstag, 04.07.2009
Die letzten Wochen haben wir zum Großteil schon im Haus gearbeitet, weil wir da auch vor dem Regen sicher waren. Am Anfang der Woche 25 kam der Simader-LKW um das restliche Baumaterial abzuholen. Danach gings wieder weiter mit stemmen, schneiden, hammern, stemmen usw ...

Am folgenden Wochenende haben wir die Innenmauern im Obergeschoß gemauert. Trotz Mithilfe von Michi stehen die Mauern noch immer!

In der KW 26 folgte dann eines der Highlights bisher. Am Mittwoch wurde das Material für unser Dach geliefert und am Donnerstag rückten die Spengler an um Dach, Dachrinnen und ähnliches zu montieren. Wir halfen natürlich auch da wieder mit und schraubten ca. 700 Spax in den Dachstuhl.


Am späten Nachmittag war das Dach fertig und der Regen konnte kommen.
Der erste Bauabschnitt war jetzt fertig und das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Am Freitag, 26. Juni luden wir alle Helfer zur Gleichenfeier ein und verbrachten den ersten gemütlichen Abend in unserem Haus.


In der ersten Juliwoche haben wir dann auch im Obergeschoß gestemmt, damit Elektriker und Installateur bald mit ihrer Arbeit anfangen können.
Außerdem hat die Gemeinde den Kanalanschluss gemacht und wir haben unsere Fenster und die Haustüre von Internorm geliefert bekommen.
Montag, 08.06.2009 - Samstag, 13.06.2009
Am Beginn der KW 24 war zur Abwechslung wieder mal eine Betonlieferung angesagt. Am Montag wurden die Roste und die Carportplatte betoniert. Das sollte es für eine Weile gewesen sein mit den Betonlieferungen.


Dienstag wurde dann wieder ausgeschalt, geputzt und zusammengeräumt.
Am Mittwoch haben wir die Giebelmauern fertiggemauert und noch alles für die Zimmerer vorbereitet.
Nach einem erholsamen Feiertag am Donnerstag gings am Freitag aber scho um 6 Uhr los. Die Zimmerer kamen mit dem Dachstuhl und legten gleich ordentlich los. Zum Glück hatten wir genügend Helfer und so ging alles sehr problemlos. Um 14 Uhr war der Dachstuhl fertig und alles dichtgemacht. Am Nachmittag haben wir dann noch den Kamin aufgemauert.



Am Samstag haben wir dann wieder die Maurerhandschuhe angezogen und die Innenmauern im EG aufgemauert. Schön langsam wird aus der Baustelle ein richtiges Haus und die Räume nehmen Form an.
Zum Abschluss der Woche haben wir noch unseren eigenen Aufzug aufgebaut um das noch benötigte Material rückenschonend ins OG zu bringen.
 
und so schauts jetzt aus:

Montag, 25.05.2009 - Samstag, 06.06.2009
Am Montag räumten wir die Baustelle zusammen und bereiteten alles für die nächste Materiallieferung vor.
Diese kam dann am Dienstag und wir ließen alles gleich durch unsere große Tür ins Obergeschoß heben.

Die restlichen Tage verbrachten wir mit Füllsteine setzen, stemmen und installieren. (witterungsbedingt mussten wir uns Arbeiten im Keller suchen)

Am Samstag haben wir die Außenmauern weitergemauert. Nach einem Anruf vom Zimmerer fuhren wir auch noch Dachstuhl abbinden. Abends wurde dann noch etwas zusammengräumt und die Baustelle dicht gemacht.

Am Pfingstmontag gings aber schon wieder weiter. Im Obergeschoß haben wir die tragende Innenmauer aufgestellt. Die Frauen fuhren am Nachmittag zur Zimmerei, um den Dachstuhl das erste mal zu streichen.

Dienstag nach Pfingsten kam dann wieder mal der Betonmischer, die Füllsteine beim Carport wurden ausbetoniert. Danach haben wir noch den Rost auf der Nordseite vom Haus geschalt.

Am nächsten Tag haben wir die Schalung beim Carport abgebaut und sind danch wieder zum Zimmerer gefahren Dachstuhl streichen.
Donnerstags wurde mit schwerem Gerät gearbeitet. Klambauer Heinz kam mit Bagger und Radlader, um bei unserem Carport die Frostschürze zu machen und um das Carport fertig anzuschütten.

Am Freitag haben die Mädels den Dachstuhl fertig gestrichen. Am Nachmittag haben wir an den Rosten für den Dachstuhl weitergearbeitet (Schalung aufstellen, Eisenkörbe flechten, usw ...)

Samstags wurden dann die Roste fertiggeschalt und auch die Schalung für die Carportplatte wurde aufgebaut. Danach haben wir das Eisen verlegt, die Stiegenschalung entfernt und viele, viele Deckensteher rausgeräumt.

Montag, 18.05.2009 - Samstag, 23.05.2009
In der Christi Himmelfahrts-woche war auf der Baustelle natürlich auch wieder einiges los. Den Feiertag haben wir aber zum Erholen genutzt um am Wochenende ordentlich anpacken zu können.
Am Montag haben wir die Ecken der OG-Mauern gesetzt.

Am Dienstag Abend stellten wir die restlichen Schalsteine (alle, die noch da waren) fürs Carportfundament auf.

Die Lichtschächte wurden dann am Mittwoch montiert und am Donnerstag gabs dann den wohlverdienten Ruhetag.
Am Freitag gings aber schon wieder weiter. Mit Hilfe aus Frankreich (Bruder Max war zu Besuch) mauerten wir beim Obergeschoß weiter. Leider war das Wetter ziemlich wechselhaft, aber wir haben trotzdem keinen 60er gemacht.

Samstags war das Wetter dann wieder optimal und wir mauerten fleißig weiter. Unter Anleitung unserer beiden mittlerweile-Fast-Profimaurer Sepp und Fidi kamen wir schnell voran und das OG wurde fast fertig.

und so sieht's derzeit aus:

Montag, 11.05.2009 - Samstag, 16.05.2009
Auch in dieser Woche hat sich einiges getan. Nach dem Ansetzten der Füllsteine und allen anderen Vorbereitungen zum Betonieren haben wir am Mittwoch die Decke übern EG, die Stiege ins OG und einen Teil vom Carportfundament betoniert. Freitags bekamen wir wieder eine ganze Ladung Ziegel, die auf der Decke geparkt wurden. Am Samstag nutzen wir noch das relativ schöne Wetter zum "Erdhaufen butteln". Mit Hilfe des Traktors füllten wir etliche Löcher und Gruben rund ums Haus.




Montag, 04.05.2009 - Samstag, 09.05.2009
In der KW 19 ging alles etwas gemütlicher voran. Wir (Andi und Nati) mussten ja wieder Arbeiten gehen. Vielen Dank an Papa (Sepp), der tagsüber meist alleine auf der Baustelle gearbeitet hat. Erst am späteren Nachmittag konnten wir wieder (ausgeruht von der Büroarbeit ) voll mitanpacken. Im Laufe der Woche haben wir ja dann doch einiges geschafft: Fundament und Teile der Stützmauer fürs Carport, Decke und Eisen legen, Erdwärmetauscher für KWL verlegen, Elektroinstallationen in EG-Decke und täglich zusammen- und umräumen.



Dienstag, 28.04.2009 - Samstag, 02.05.2009
Am Dienstag mauerten wir dann fleißig am EG weiter, so dass die Aussenmauern im Nu fertig waren.

Mittwochs waren dann die Innenmauern an der Reihe. Als dann der Regen einsetzte machten wir eine kleine Maurer-Pause und begannen mit dem Stiegen ausschalen. Da waren wir etwas geschützter.

Am letzten Apriltag war auch das Wetter dementsprechend wechselhaft. Da auch kein Material zum Mauern mehr vorhanden war, suchten wir uns andere Arbeiten. So wurde die Stiege fertig ausgeschalt und die Kellerfenster verspachtelt.
Am Abend kam dann noch eine Ziegellieferung und unsere (zukünftige) Küche war gleich wieder gerammelt voll.

Am Freitag wurde dann mit dem neuen Material munter weitergemauert. Leider zwang uns das Wetter wieder ein paar mal zu einer kleinen Pause!

Am Samstag war das Wetter dann wieder optimal, wir konnten alles fertig mauern. Ausserdem haben wir bereits die Deckensteher aufgestellt und alles für die Betonstürze über den Fenstern vorbereitet.

und so sieht's am Ende der KW 18 aus:

Montag, 27.04.2009
Am Beginn der 3. Woche bekamen wir gleich eine große Ziegellieferung (ca. 22 Paletten oder so). Ausserdem wurde endlich die Schalung abgeholt und wir haben wieder etwas mehr Platz auf der Baustelle. Einige Ziegelpaletten haben wir natürlich dann gleich verarbeitet und am Ende des Tages war schon die Hälfte des Erdgeschoßes fertiggemauert.

Samstag, 25.04.2009
Am Samstag arbeiteten wir wieder auf eigene Faust, ohne Unterstützung der Simader Maurer. Wir verlegten die Drainage und begannen gleich mit dem Hinterfüllen der Baugrube. Die Arbeit machte sichtlich Spaß! Eine große Hilfe an diesem Tag war natürlich Onkel Pepi's Traktor.

Montag, 20.04.2009 - Freitag, 24.04.2009
Wie zu erwarten war, hatten wir diese Woche jede Menge Arbeit, so dass wir euch erst heute (Freitag) wieder etwas von unserer Baustelle berichten können.
Am Montag gings mit dem Aufstellen der Schalung für den Terassenunterbau los.

Vormittags bekamen wir eine riesen Simader-Lieferung mit Ziegeln, Holz in allen Variationen, Mörtel usw ... Noch während dem Ablden kam schon der nächste LKW. Der Regenwassertank von der Firma C.Bergmann wurde geliefert.
 Da geht ganz schön was rein!!!!
Nach einer ordentlichen Stärkung gings dann am Nachmittag bei herrlichem Wetter ans Mauern.

Am Dienstag wurde in der Früh wieder mal ne Schalung aufgestellt. Diesmal war die Stützmauer für die Aussenstiege an der Reihe. Nebenbei wurde fleißig weitergemauert und wir konnten bald aus unserem ersten Fenster gucken.

Auch die sehr beliebte Arbeit Isolan an die Kellerwände schmieren musste erledigt werden, aber auch dafür fanden sich 2 fleißige Helfer.

Am Ende des Tages waren fast alle Innenwände fertig und unser "Gebilde" sah schon viel mehr nach Keller aus.
Am Mittwoch in der Früh nach dem Ausschalen konnten wir unsere Riesenaussenstiegenstützmauer begutachten. Dann wurden aber gleich die ganzen Eisensteher aufgestellt, damit die Decke ordentlich gelegt werden kann.

alles bereit fürs Deckenlegen:

Donnerstag in der Früh nahmen wir dann gleich die Aussen- und die Innenstiege in Angriff.

Die Fertigdecke wurde auch pünktlich geliefert und wir konnten das ganze Eisen auf die Decke packen. Da der Beton für Freitag in der Früh bestellt war, mussten wir eine kleine Nachtschicht einlegen um alles vorzubereiten.

Am Freitag in der Früh war natürlich alles fertig und dann gings auch gleich mit dem Betonieren los.
 Nachmittags verlegten wir noch die Drainage und dann konnten wir unseren ersten Abend auf der Terasse genießen!

und so siehts derzeit (Freitag Abend) aus:

Donnerstag, 16.04.09 - Samstag, 18.04.2009
Auch am 3. Tag hieß es bald aufstehen, denn Frostschürzen ausschalen und Bodenplatte einschalen war angesagt. Dann haben wir auch noch jede Menge Eisen reingepackt und am Ende des Tages kam auch schon wieder der Betonmischer.

Freitags mussten wir dann noch früher aufstehen, um 6 Uhr gings auf der Baustelle schon los. Auf dem dicht gedrängten Terminplan stand Bodenplatte ausschalen, Kellerwände einmessen, Schalung aufstellen, Eisen einbauen und wieder mal betonieren. Geplant war der erste Mischwagen um 18:00 Uhr, dank unserer fleißigen Helfer konnten wir aber schon um ca. 16:00 beginnen. Nicht mal das kalt-nasse Aprilwetter konnte uns aufhalten.

Am Samstag gingen wirs dann etwas gemütlicher an, trotzdem schafften wir es den ganzen Keller wieder auszuschalen, die Schalung zu putzen und die Baustelle aufzuräumen.

Am Ende der ersten Woche stehen wir ganz stolz vor unserem (fast) fertigen Keller.

Dienstag, 14.04. - Mittwoch, 15.04.2009
Am ersten Tag wurde wie geplant die Baugrube ausgehoben. Die ersten 2 Meter gings relativ rasch voran, danach musste mehrmals der Schremmhammer eingesetzt werden. Nachdem wir noch das Schnurgerüst aufgestellt hatten, war Feierabend.

Am nächsten Tag (Mittwoch) wurde mit einem kleineren Bagger die Rollierung gemacht und die Frostschürzen gebraben. Nach dem Kanallegen und Abschalen rollten auch schon die ersten Betonmischwagen an.

Freitag, 10.04. - Sonntag, 12.04.2009
Hurra, Hurra, der Bagger der ist da! Am Freitag, 10. April hat Klambauer Heinz schon den Bagger auf unserem Grundstück geparkt. Leider fehlt der Baggerfahrer noch, darum gibts auch noch keine Baugrube!

(Leider war die Webcam noch nicht richtig eingestellt, darum ists etwas veschwommen)
Am Sonntag, 12. April 2009 gabs dann den offiziellen Spatenstich. Natürlich ließen wir, wie sich's gehört, dabei die Korken knallen.


Donnerstag, 02.04.2009
Ab heute gibts eine Neuigkeit auf unserer Homepage.
Das Newsletter-Service funktioniert jetzt endlich. Also einfach Mailadresse eintragen und immer wenns was zum Nachlesen gibt, bekommt ihr ganz bequem eine Nachricht. (Der Newsletter kann natürlich jederzeit wieder abbestellt werden.)
Samstag, 28.03.2009
Am ersten wirklichen Frühlingstag ist wieder einiges weitergegangen.
Gleich in der Früh hat uns ein Motorsägegeräusch erschreckt. Feyrer Christian und Albert haben die 3 Lärchen vom Samhabergrund gefällt.

Ein langer Wunsch von uns und den Pflegers ist in Erfüllung gegangen, wir haben endlich freie Sicht bis zu den Alpen. Zur Feier des Tages haben wir uns gleich auf unsere zukünftige Terasse gesetzt!

Danach gings aber wieder ans Arbeiten. Unsere 2 Bäume (Zwetschken und Kirschen) mussten ausgegraben werden, um nicht in 2 Wochen unter einem riesen Erdhaufen zu verschwinden.

Auch den Baustromverteiler haben wir nochmals durchgecheckt. Alles ok, Alles unter Strom!

Dienstag, 17.03.2009
Ich muss euch leider weiter hinhalten, es gibt noch keinen Baubeginn. Dieser ist nach wie vor für Dienstag, 14. April (nach Ostern) geplant.
Auf unserem Grundstück steht bis jetzt nur der Baustromverteiler als einziges Zeichen einer anstehenden Baustelle.
Unsere Nachbarn Klaus und Anita haben jetzt mit dem Bau der Steinmauer begonnen, dh auf der anderen Straßenseite steht jetzt noch ein weiterer Bagger. Also schön langsam wirds eng auf der Starhembergstraße/Höhenweg!
 (erstes Testfoto der Webcam; 04.03.09)
Montag, 09.03.2009
auf der Baustelle (oder besser dort, wo die Baustelle mal sein wird) tut sich zwar noch immer nichts, wir wollen aber trotzdem etwas berichten. Der Schnee ist mittlerweile zur Gänze weg, ist eh Zeit geworden.
Letzte Woche haben die ersten beiden Baustellen an der Starhembergstraße gestartet und es wird schon fleißig gebaggert und gemauert.
Außer uns werden im Frühjahr noch 2 weitere Baustellen beginnen, es tut sich also allerhand in unserem Viertel.
Hoffentlich kennen sich dann die Bagger- und Lastwagenfahrer noch aus und finden die richtige Baustelle.
Donnerstag, 26.02.2009
es tut sich noch nichts auf der Baustelle.
Derzeit liegt eine 20cm Schneedecke auf unserem Grundstück und ein großer Schneehaufen, verursacht durch den Gemeindeschneepflug liegt in unserer zukünftigen Carporteinfahrt!
|